GEMA

Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinie 



Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ist ein wirtschaftlicher Verein, mit Sitz unter Rosenheimer Str. 11, 81667 München ("GEMA", "wir" oder "uns").

Der Begriff «personenbezogene Daten» bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung lesen Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unseren Cookie-Hinweis, der die Verwendung von Cookies und anderen Web-Tracking-Tools auf unserer Website erklärt. Zusammen bilden diese Dokumente die Grundlage, auf der personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.

Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig, um unsere Praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten zu verstehen.

 
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln

 

Als websitebasierte Open-Innovation-Plattform („Website’’) erhalten wir im Rahmen unserer Dienstleistungen regelmäßig personenbezogene Daten. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten, können gehören:

  • Registrierungsdaten: Wir sammeln die obligatorischen Informationen, die erforderlich sind, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und sich für die Dienste zu registrieren, die wir auf unserer Website anbieten, d. h. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort.
  • Benutzerprofil: Sie können zusätzlich weitere Informationen bei der Registrierung angeben oder zu Ihrem Benutzerprofil hinzufügen, z. B. Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Mitgliedsart, Ihren Titel, Ihr Foto, Ihr Land, Ihre Ausbildung, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Ihre Beschäftigungspräferenzen. Die Angaben sind freiwillig, die Nutzung der Website funktioniert auch ohne die zusätzlichen Angaben. Die Profilinformationen helfen Ihnen aber, mehr aus unseren Dienstleistungen herauszuholen, z. B. von Teams identifiziert zu werden, um an einer Challenge teilzunehmen. Falls zutreffend, zeigt Ihr Profil auch die Mitgliedschaft in einem Team an.
  • Nachrichten, Postings und Uploads: Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie diese auf unserer Website bereitstellen, posten oder hochladen, z.B. Nachrichten, Postings und Uploads. Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie diese Daten zur Verfügung stellen, posten oder auf unsere Website hochladen, z.B. wenn Sie sich für eine Challenge anmelden, wenn Sie Projektleistungen hochladen (z. B. Dokumente, Präsentationen, Audio/Video-Dateien), die Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Challenge eingereicht haben, wenn Sie mit anderen Mitgliedern der Community chatten oder Nachrichten senden, Ankündigungen veröffentlichen oder öffentliche Foren verwenden.
  • Technische Informationen: Wir führen Aufzeichnungen über jede Korrespondenz zwischen Ihnen und uns, z. B. Informationen, die Sie senden, wenn Sie ein Problem mit unserer Website oder unserem Service melden.
  • Alle anderen Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen können.

 

Informationen, die wir automatisch von Drittanbietern erfassen:

 

Technische Informationen: Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir Informationen über die von Ihnen verwendeten Geräte und die Netzwerke, mit denen Sie verbunden sind. Diese technischen Informationen umfassen Ihre IP-Adresse, Anmeldeinformationen, verwendete Bandbreite, Besuchszeit, Browsertyp und -version, Browser-Plug-ins und -versionen, Betriebssystem, Informationen zu Ihrem Besuch, einschließlich des URL-Clickstreams, Download/Upload-Fehler, Besuchte Seiten, Seiteninteraktionen und andere Verbindungsdaten, die in unseren Protokollen gespeichert sind. Wir sammeln diese Informationen mit verschiedenen Technologien, wie Cookies (siehe unsere Cookie-Erklärung).

 

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie ein Benutzerkonto bei uns haben. Wenn Sie Ihr Konto schließen, werden Ihre personenbezogenen Daten sofort gelöscht.

Informationen, die Sie mit anderen geteilt haben (z. B. durch Nachrichten, Chats oder auf Message Boards/ Walls), bleiben nach dem Schließen Ihres Kontos sichtbar, werden jedoch anonymisiert. Ihr Profil wird möglicherweise weiterhin in den Diensten anderer angezeigt (z. B. Suchmaschinenergebnisse), bis der Benutzer seinen Cache aktualisiert.

 

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden


Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung, Unterstützung und Entwicklung unserer Innovationsplattform. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um

  • Ihnen die Teilnahme an den Innovationen Challenges auf unserer Website zu ermöglichen;
  • Ihnen die Personalisierung Ihres Benutzerprofils/Kontos zu ermöglichen;
  • Ihnen dienstbezogene Informationen (z. B. Bestätigung Ihrer Registrierung in einer Anfechtung) per E-Mail und/oder über andere Kommunikationsmittel zukommen zu lassen;
  • Ihnen die Kommunikation und Interaktion mit anderen Community-Mitgliedern wie Teammitgliedern, Mentoren, Jurymitgliedern und/oder den Organisatoren einer Challenge zu ermöglichen (z. B. Nachrichten von Teammitgliedern oder Einladungen zur Teilnahme an einem Team);
  • Ankündigungen zu veröffentlichen, dass Sie Finalist oder Gewinner einer Challenge sind;
  • Ihnen Zugang zu unseren Supportdiensten zu gewähren, damit Sie mit uns kommunizieren können;
  • unsere Website sicher und geschützt zu halten;
  • die Wirksamkeit von Werbung zu messen oder zu verstehen und Ihnen relevante Werbung zu liefern;
  • Anzeigen auf Social-Media-Plattformen (wie Facebook) zu schalten;
  • Ihnen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und gegebenenfalls mit Ihrer Zustimmung Marketingmaterialien und Vorschläge zu unseren Dienstleistungen (z. B. bevorstehende Challenge), die Sie interessieren könnten, zukommen zu lassen;
  • Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren;
  • die Verwaltung unserer Website, einschließlich Fehlerbehebung, Zugriff, Datenanalyse, Tests, Forschung, Analyse und Umfragen zu gewährleisten;
  • unsere Website zu verbessern, um sicherzustellen, dass Inhalte auf die effektivste Weise präsentiert werden; und
  • unsere gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich gerichtlicher Anordnungen und anderer gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen, einzuhalten.

 

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten teilen 

 

Benutzerprofil: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, ist Ihr Benutzerprofil für alle Mitglieder unserer Community vollständig sichtbar, z. B. Challenge-Teilnehmer, Mentoren, Jury-Mitglieder und das Unternehmen oder die Organisation, die eine Challenge sponsert. Bestimmte Profilinformationen (z. B. Name, Foto, Community etc.) können auch für andere Personen auf oder außerhalb unserer Website einsehbar sein (z. B. Besucher unserer Website oder Nutzer von Suchmaschinen Dritter).

 

Diskussionsseite, Nachrichten und Ergebnisse: Wenn Sie auf einer Diskussionsseite („Wall“) posten, kann es von allen Mitgliedern der Community eingesehen werden. Sie können Nachrichten an Teammitglieder, einzelne Teilnehmer, Challenge-Administratoren oder Mentoren senden. Die Ergebnisse der Challenge können von anderen Mitgliedern Ihres Teams (falls zutreffend), Challenge-Administratoren, Jurymitgliedern und Team-Mentoren eingesehen werden.

 

Öffentliche Challenge: Einige unserer Challenges sind öffentlich, so dass die Öffentlichkeit über die gewonnenen Ergebnisse abstimmen kann. In diesen Fällen kann die Öffentlichkeit Beiträge auf der Diskussionsseite der Challenge, Einzel- und Team Profile und Ergebnisse der Challenge (Präsentationen, Audio/ Video-Dateien usw.) einsehen. Bevor Sie an einer öffentlichen Challenge teilnehmen, werden Sie gebeten, der Veröffentlichung dieser Informationen zuzustimmen. Bitte nehmen Sie nicht an einer öffentlichen Challenge teil, wenn Sie diese Informationen nicht veröffentlichen möchten.

 

Wir arbeiten auch mit Dritten zusammen, die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind, wie zum Beispiel:

  • Agorize SAS, das Unternehmen, das die Plattform hostet und unterhält
  • das Unternehmen, das eine Challenge gesponsert hat, seine Administratoren, Mentoren und Jurymitglieder oder andere Personen, denen es Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewährt hat, ausschließlich zum Zweck der Verwaltung der Challenge. Wir haben mit den Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, Vereinbarungen über den Datenaustausch getroffen, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze sicherzustellen;
  • Social-Media-Plattformen, die Ihnen Verbindungsdienste zur Nutzung unserer Website anbieten können;
  • unsere Unterauftragnehmer, die technische (z. B. Cloud-Computing-Plattformen, Daten- und Content-Management- und Übertragungssysteme, Suchmaschinenanbieter usw.) oder Analyseanbieter sind; und
  • Social-Media-Plattformen, die unsere Dienste auf ihren Websites bewerben können.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • wenn es notwendig ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an ein Partnerunternehmen, mit dem wir gemeinsam eine Challenge organisieren);
  • zur Verbesserung und Optimierung unserer Website durch den Einsatz von Analysen und Suchmaschinen;
  • wenn es ausdrücklich von Ihnen verlangt wird (z. B. bei der Registrierung über Social Media Authentifizierung);
  • wenn es auf Ihrer Einwilligung und/oder unserem berechtigten Interesse (d. h. Bereitstellung aussagekräftiger Werbung) basiert; und
  • wenn wir gesetzlich oder in gutem Glauben dazu verpflichtet sind, dass die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um auf Ansprüche zu reagieren, die gegen uns geltend gemacht werden, um Gerichtsverfahren im Rahmen einer Untersuchung nachzukommen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der GEMA zu schützen;

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten mit uns zu teilen, indem Sie Social Media Authentifizierung verwenden, gelten die Datenschutzrichtlinien von Social Media für Sie. Wir haben keine Kontrolle über die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch solche Plattformen.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung


Wir sammeln, verwenden und teilen die Daten, wie auf oben beschriebene Weise:

  • soweit dies zur Erbringung der Dienstleistungen auf unserer Website und zur Erfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
  • in Übereinstimmung mit Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit über Ihre Profilseite widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
  • soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
  • soweit dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, einschließlich unserer Interessen, unseren Nutzern und Partnern einen innovativen, personalisierten und effektiven Service zu bieten, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

Direktmarketing-E-Mails und zielgerichtete Anzeigen auf Social Media-Plattformen

 

In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und, soweit mit Ihrer Zustimmung erforderlich, können wir die Informationen, die Sie uns auf unserer Website geben, für elektronisches Direktmarketing verwenden (z. B. Erhalt unserer Newsletter, Einladungen zu bevorstehenden Challenge oder Veranstaltungen und andere Mitteilungen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das entsprechende Kästchen in Ihrem Benutzerkonto deaktivieren, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns unter den unten angegebenen Details kontaktieren.

In Bezug auf zielgerichtete Anzeigen und Inhalte können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen zu Werbung in Ihrem Social-Media-Konto (z. B. Facebook) konfigurieren.

 

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Europäischen Wirtschaftsraum.

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte weiter, einschließlich solcher, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Subunternehmer und Dritte, die an der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind. So wird die Website von unserem Auftragnehmer, AGORIZE, 15 rue Béranger, 75003 Paris, betrieben und von dessen Subunternehmer, Amazon Web Services, gehostet. Die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir und unser Auftragnehmer ergreifen geeignete Garantien, um ihre Integrität und ihren Schutz zu gewährleisten. Zwischen unserem Auftragnehmer und dessen Subunternehmer ist vereinbart, dass die Speicherung der personenbezogenen Daten in Paris, Frankreich, erfolgt.

 

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

 

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen die unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und gegen den versehentlichen Verlust oder die Zerstörung oder Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unseren internen Sicherheitsverfahren.

 

Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogenen Daten

 

Zusätzlich zu Ihren Rechten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und wenn wir nach geltendem Recht und Vorschriften zulässig oder verpflichtet sind, werden wir Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen und alle von Ihnen festgestellten Fehler korrigieren. Sie haben auch das Recht, eine Teilmenge Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder uns an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln. Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und diese einzuschränken, sowie das Recht, eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Alle diese Anfragen oder Fragen oder Kommentare zu dieser Richtlinie oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sollten an datenschutz@gema.de gerichtet werden.

 

Links

 

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, auch zu Partnerunternehmen. Diese Websites haben ihre eigenen Datenschutzpraktiken, für die wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.

 

Aktualisierungen

 

Diese Datenschutzerklärung wurde im November 2022 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um geänderten gesetzlichen Anforderungen oder unseren Verarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen. Solche Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht und treten mit der Veröffentlichung in Kraft.

 

Cookie-Richtlinie

 

Ein Cookie ist eine Datei, die Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website speichert https://gema.agorize.com/de (Datum und Uhrzeit des Ladens der Seiten; verwendeter Browser und Sprache; aufgerufene Seiten, Häufigkeit und Dauer der Besuche auf der Website, Anzahl der Besuche, Quellen des Besuchs, Standort) und kann Ihre Besuche auf der Website erleichtern.

 

Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Fenster, in dem Sie nach Ihren Cookie-Einstellungen für die folgenden Cookie-Kategorien gefragt werden:

  • Audience Monitoring (i.e. Google Analytics,..)
  • Soziale Medien (i.e. Facebook, Linkedin,...)
  • Marketing (i.e. Sumo,...)

Die 3 Kategorien sind standardmäßig deaktiviert. Sie können entweder alle akzeptieren, alle ablehnen oder nur ausgewählte Kategorien von Cookies akzeptieren.

 

Bis Sie eine Auswahl treffen, wird das Zustimmungsfenster auf jeder besuchten Seite angezeigt und es werden keine Cookies installiert, mit Ausnahme der technischen Cookies, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind.

 

Sobald eine Auswahl getroffen wurde, werden die Cookies, die sich auf die ausgewählten Kategorien beziehen, auf der nächsten besuchten Seite oder beim Aktualisieren der Seite installiert.

 

Sie können jederzeit Cookies löschen, die Installation neuer Cookies ablehnen oder benachrichtigt werden, bevor ein neuer Cookie installiert wird, indem Sie Ihren Browser gemäß den folgenden Anweisungen konfigurieren.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise einige unserer Dienste auf unserer Website nicht nutzen können, wenn Sie einen Cookie deinstallieren oder die Installation von Cookies ablehnen.


 

Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

 

a. Technische Sitzungscookies für die Websiteverwaltung:

Wenn Sie auf die Website zugreifen, wird ein Sitzungscookie und ein Cookie "Token" mit einem eindeutigen verschlüsselten Sitzungs-ID-Code an Ihren Computer weitergegeben. Das Sitzungscookie steuert dann Ihren Zugriff auf die Website für diese Sitzung und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder sich von der Website abmelden. Das Token-Cookie steuert Ihren Zugriff auf die Website als authentifizierter Benutzer und wird bis zur Abmeldung oder für maximal 7 Tage gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Ihr Gerät und Ihre Präferenzen zu identifizieren, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, z. B. angepasste Funktionen, Sprache und regionale Präferenzen. Diese Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil des Website-Bereitstellungssystems und Sie können unsere Website ohne diese Cookies nicht vollständig nutzen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

 

b. Technische persistente Cookies für die Verwaltung der Website:

Wenn Sie sich auf der Website registrieren und die Option "Remember me" auswählen, wird ein persistentes Cookie an Ihren Computer übergeben. Dieses Cookie wird nicht gelöscht, wenn Sie die Website verlassen oder Ihren Browser schließen, sondern auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie enthält einen verschlüsselten Benutzer-ID-Code, der Ihren Computer bei zukünftigen Besuchen identifiziert und Sie automatisch bei der Website anmeldet. Dieses Cookie ist funktional und dient dazu, Ihre Präferenzen zu speichern, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Sie enthält keine personenbezogenen Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten.

 

c. Cookies von Drittanbietern zur Audience Monitoring:

Wir können Google Analytics, Google Tag Manager, Hotjar oder andere Tools verwenden, um den Verkehr auf unserer Website zu überwachen. Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen diese Programme bestimmte Cookies, die statistische Informationen über Ihre Besuche auf der Website aufzeichnen. Wir messen die Anzahl der Besuche, die Anzahl der aufgerufenen Seiten sowie die Aktivität der Besucher auf der Website und deren Häufigkeit der Rückkehr. Dies hilft uns, unsere Website und ihre Funktionalität zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass die Benutzer intuitiv navigieren können. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten.

 

d. Cookies von Drittanbietern für soziale Medien:

Wenn die Plattform es Ihnen ermöglicht, sich über die Single Sign On-Konnektivität für soziale Medien zu registrieren, verwenden wir die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, um Sie zu authentifizieren.

 

e. Cookies von Drittanbietern für Marketing:

Wenn Marketing-Tools auf der Plattform konfiguriert sind, werden diese Cookies verwendet, um Ihnen Mitteilungen zu senden. (standardmäßig deaktiviert)

 

f. Welche Cookies werden installiert?

 

Cookies die von Agorize installiert wurden:

Cookie

Beschreibung

Opting out

Speicherdauer

_agorize_session

 

Speichert Informationen über den Besuch der Website und erlaubt Ihnen die Website besuchen zu können.

N/A

Wird mit Ende des Besuchs der Website gelöscht.

cookies_policy_accepted

Speichert Ihre Entscheidung bezüglich des Einsatzes von Cookies.

N/A

13 Monate

jwt_token

Enthält ein speziellen Schlüssel zu Ihrem Benutzerprofil nach einem erfolgreichen Log-In. Dieser Cookie ist erforderlich, um die Website als eingeloggter Benutzer nutzen zu können.

 

N/A

7 Tage

jwt_payload

Enthält ein speziellen Schlüssel zu Ihrem Benutzerprofil nach einem erfolgreichen Log-In. Dieser Cookie ist erforderlich, um die Website als eingeloggter Benutzer nutzen zu können.

N/A

7 Tage

remember_user_token

Lässt Sie in der Website eingeloggt, wenn Sie die ,,Remember me’’-Option beim Log-In ausgewählt haben.

N/A

14 Tage

hide_profile_incomplete

Hilft Benutzern Ihre Informationen in der Website einzutragen.

N/A

13 Tage

 

Third-party cookies for audience monitoring:

Cookie

Beschreibung

Opting out

Speicherdauer

Google analytics:

 

 

 

_gid

Wird zur Unterscheidung von Nutzern verwendet.

Google Analytics

 

24 Stunden

_gat

 

Wird zur Reduzierung der Anfragerate verwendet.

Google Analytics

1 Minute

 

_ga

Wird zur Unterscheidung von Nutzern verwendet.

Google Analytics

13 Monate

Hotjar

 

 

 

_hjIncludedInSample

Session-Cookie, um Hotjar zu informieren, ob ein Benutzer einem Sample angehört, der für die Erstellung eines Funnels genutzt wird.

Hotjar

365 Tage

 

Wie kann man Cookies löschen, benachrichtigt werden, wenn Cookies installiert werden oder Ihren Browser konfigurieren?

 

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern

 

Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer installiert sind.

 

Sie können die bereits auf Ihrem Computer installierten Cookies löschen, indem Sie den Cache Ihres Browsers löschen. Anweisungen zum Entfernen von Cookies in den Browsern Chrome, Firefox, Safari, Opera und Internet Explorer finden Sie hier.

 

Konfigurieren Sie Ihren Browser, um Cookies abzulehnen oder benachrichtigt zu werden, wenn Cookies installiert werden.

 

Alle Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen festzulegen, bevor Sie im Internet navigieren. Eine Anleitung, wie Sie Ihren Webbrowser so konfigurieren können, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies installiert werden, finden Sie hier.

 

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@gema.de.